Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Was tun bei rissigen Fersen?

Schrunden und Rhagaden

Unsere Füße sind jeden Tag erheblichen Belastungen ausgesetzt. Doch gerade die Haut an den Fersen, die besonders viel Gewicht und Druck tragen muss, wird oft vernachlässigt. Wenn die Haut trocken wird und an Elastizität verliert, können tiefe Hautrisse – genannt Schrunden – entstehen. Diese sind nicht nur unangenehm und schmerzhaft, sondern können auch Eintrittspforten für Infektionen sein.

Was sind Schrunden?

Schrunden, auch als Rhagaden bezeichnet, sind tiefe, meist schmerzhafte Risse in der Hornhautschicht. Sie treten besonders häufig an stark belasteten Stellen wie den Fersen auf. Während eine gewisse Menge Hornhaut die Füße schützt, wird sie bei fehlender Pflege oder übermäßiger Belastung zu dick und verliert ihre natürliche Flexibilität. Die Folge: Die Haut reißt, was nicht nur optisch störend, sondern oft auch schmerzhaft ist.

Ursachen von Schrunden

  • Trockenheit: Eine unzureichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut macht sie spröde und anfällig für Risse. Besonders in den Wintermonaten oder durch trockene Raumluft wird die Haut schnell dehydriert.
  • Mechanische Belastung: Langes Stehen, Gehen oder das Tragen von ungeeignetem Schuhwerk erzeugt Druck und Reibung, die die Haut zusätzlich strapazieren.
  • Hornhautbildung: Wird überschüssige Hornhaut nicht regelmäßig entfernt, kann sie verhärten und die Elastizität der Haut beeinträchtigen.
  • Erkrankungen: Bestimmte Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Psoriasis oder Diabetes können die Entstehung von Schrunden begünstigen, da sie die Hautstruktur verändern.

Von unseren Podologen für Sie ausgewählt

Unsere Empfehlungen

Unsere Produktauswahl basiert auf der Expertise erfahrener Podologen und unserer täglichen Arbeit in unseren eigenen Podologie und Fußpflege Studios. Mit peclavus bieten wir Ihnen hochwertige Fußpflegeprodukte, die natürliche Inhaltsstoffe und maximale Wirksamkeit vereinen – für gesunde, gepflegte Füße.

Nachhaltige Hilfe bei Schrunden und Hautrissen

Schrundensalbe

Die peclavus® PODOcare Schrundensalbe ist die perfekte Lösung für stark beanspruchte, trockene und rissige Haut an den Füßen. Dank ihrer reichhaltigen und innovativen Formel bietet sie intensive Pflege und Regeneration, selbst bei tiefen Schrunden. Dieses Produkt ist speziell für die Bedürfnisse von Menschen entwickelt, die unter rissigen Fersen und übermäßiger Hornhautbildung leiden.

Die Inhaltsstoffe und Wirkung:

  • Propolis: Ein Naturstoff mit stark antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Propolis fördert die Heilung und schützt gleichzeitig vor Infektionen, die bei tiefen Rissen auftreten können.
  • Carnaubawachs: Dieses hochwertige Pflanzenwachs bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die vor weiteren Belastungen schützt und die Feuchtigkeit in der Haut bewahrt.
  • Mandelöl: Ein mildes, pflegendes Öl, das reich an Vitamin E ist. Es spendet Feuchtigkeit, beruhigt gereizte Haut und verbessert die Elastizität der Haut.

Intensive Pflege bei Schrunden für unterwegs

Schrunden Stick

Der peclavus® Schrunden Stick ist die ideale Lösung für alle, die auch unterwegs nicht auf gezielte Fußpflege verzichten möchten. Kompakt und einfach in der Anwendung, bietet er effektive Hilfe bei trockener und rissiger Haut. Dieser Stick ist besonders praktisch für Menschen, die eine unkomplizierte Pflege suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Die Inhaltsstoffe und Wirkung:

  • Bio-Bienenwachs: Rückfettend und schützend, hilft dieser Inhaltsstoff, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
  • Rizinusöl: Ein pflanzliches Öl, das tief in die Haut eindringt, um Trockenheit zu reduzieren und die Hautelastizität zu verbessern.
  • Sheabutter: Versorgt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig.

Sanfte Vorbereitung und intensive Pflege

Kräuterfußbad Urea

Das peclavus® PODOcare Kräuterfußbad Urea ist der perfekte Einstieg in Ihre Fußpflege-Routine. Dieses Fußbad kombiniert wirksame Inhaltsstoffe mit einem angenehmen Dufterlebnis, das Körper und Geist verwöhnt. Besonders bei rissigen Fersen oder übermäßiger Hornhaut eignet es sich hervorragend, um die Haut optimal vorzubereiten.

Die Inhaltsstoffe und Wirkung:

  • Urea: Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, fördert die Elastizität und macht verhornte Haut weich und geschmeidig.
  • Eukalyptusöl: Wirkt erfrischend, antiseptisch und fördert die Durchblutung für ein kühlendes Hautgefühl.
  • Fichtennadelöl: Belebt müde Füße, sorgt für ein frisches Gefühl und unterstützt die Hautgesundheit.

Die richtige Pflege für rissige Fersen

Rissige Fersen und Schrunden brauchen vor allem eines: intensive Feuchtigkeit und sanfte Pflege. Hier sind einige einfache Schritte, die Sie in Ihre Fußpflege-Routine integrieren können:

  1. Entfernen Sie überschüssige Hornhaut
    Verwenden Sie eine Fußfeile oder einen Bimsstein, um die Hornhaut sanft abzutragen. Achten Sie darauf, nicht zu viel abzutragen, da die Haut sonst empfindlicher wird.
  2. Schenken Sie Ihren Füßen Feuchtigkeit
    Nutzen Sie spezielle Fußcremes mit Inhaltsstoffen wie Urea oder Sheabutter, die tief in die Haut eindringen und intensive Feuchtigkeit spenden. Cremes mit Microsilver oder Propolis können zudem antibakteriell wirken und die Heilung unterstützen.
  3. Fußbäder zur Vorbereitung
    Ein warmes Fußbad mit pflegenden Zusätzen wie Kamille oder Lavendel entspannt nicht nur, sondern bereitet die Haut optimal auf die Pflege vor. Das macht sie weicher und aufnahmefähiger für die Creme.
  4. Regelmäßige Pflege
    Rissige Fersen brauchen eine tägliche Routine. Cremen Sie Ihre Füße am besten morgens und abends ein, um die Hautbarriere wieder aufzubauen und die Elastizität der Haut zu fördern.

Vorbeugen statt Behandeln

  • Regelmäßige Fußpflege: Entfernen Sie Hornhaut regelmäßig und cremen Sie Ihre Füße täglich ein.
  • Hydration von innen: Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Passendes Schuhwerk: Tragen Sie gut sitzende Schuhe, die Ihre Füße entlasten und vor äußeren Einflüssen schützen.

Wann sollte ich einen Experten aufsuchen?

Wenn Schrunden stark schmerzen, bluten oder sich entzünden, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt oder Podologen aufzusuchen. In solchen Fällen kann eine professionelle Behandlung nötig sein, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen.